Was ist das Netzwerk Generationenwohnen?
Das Netzwerk Generationenwohnen leistet einen Beitrag, dass sich das Wohnmodell Generationenwohnen in der Schweiz weiterverbreitet und einfacher umgesetzt werden kann. Es vertritt eine gemeinsame Haltung zum Thema Generationenwohnen, ermöglicht Erfahrungsaustausch, stellt Expertise zur Verfügung und leistet Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
​
Foto: Michele Limina, Generationenhaus Langnau i.E.
Was verstehen wir unter Generationenwohnen?
Das Netzwerk Generationenwohnen setzt sich ein für Häuser, Siedlungen und Quartiere, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung gefördert und gelebt werden. Wir streben eine Nachbarschaft an, in der sich die verschiedenen Generationen durch ein ausgewogenes Mit- und Nebeneinander getragen und unterstützt fühlen.
Unsere Charta
Unsere Charta mit acht zentralen Prinzipien bildet die Grundlage für tragfähige Nachbarschaften, soziale Vielfalt und lebendige Gemeinschaften.
Mehr erfahren
Wer ist das Netzwerk Generationenwohnen?
Aktuell befindet sich das Netzwerk im Aufbau und besteht aus 24 Organisationen, darunter gemeinnützige und marktorientierte Bauträger:innen, Investoren und Entwickler:innen, Gemeinden sowie Dienstleister, Verbände und Forschungsinstitutionen. Das Netzwerk wird sich voraussichtlich ab 2025 für weitere interessierte Mitglieder öffnen.
​
Foto: Lucas Ziegler, Siedlung Hunziker Areal, Zürich
Eckdaten zum Projekt
Das Netzwerk Generationenwohnen wird im Rahmen des Projekts «Umsetzung von Generationenwohnen» mit folgenden Trägerschaften und Partnern aufgebaut.
Newsletter
Ab Öffnung des Netzwerks im Jahr 2025 werden wir voraussichtlich regelmässig Informationen zum Thema Generationenwohnen versenden. Interessierte dürfen sich gerne bereits jetzt voranmelden.